Wackeln ist das neue Sitzen
Sit-Stand Stool
Kennst du das? Du sitzt stundenlang am Computer, und abends zwickt der Rücken, deine Schultern sind hart wie Stein und die Konzentration ist längst im Keller. Kein Wunder! Unser Körper ist einfach nicht fürs Dauersitzen gemacht. Hier kommt der Wackelhocker ins Spiel, dein Retter im Büroalltag. Während du auf ihm sitzt, bleibst du ganz natürlich in Bewegung. Du wippst leicht, änderst immer wieder deine Sitzposition und hältst so deinen Körper aktiv. Das Ergebnis? Weniger Rückenschmerzen, bessere Konzentration und ein Arbeitstag, nach dem du dich nicht fühlst, als hättest du acht Stunden wie versteinert dagesessen.

Bewege dich frei, sitze stärker.
Spine Wobblehocker
Dieser ergonomische Stuhl ist sowohl praktisch als auch eine verspielte Bereicherung für deinen Arbeitsplatz oder dein Wohnzimmer. Mit seinem vielseitigen und lustigen Design passt der wobblehocker perfekt unter jeden Schreibtisch und neben jeden Tisch. Und wusstest du, dass dieser Stuhl in verschiedenen fröhlichen Farben erhältlich ist?
Sieh dir alle fröhlichen Spine Hocker an.
Intelligentes Sitzen, scharfes Denken
Savvy Wobblehocker
Was den Wobblez-Stuhl einzigartig macht, ist die abgerundete Gummibasis. Diese innovative Basis ermöglicht es dir, sanft zu wackeln, während du sitzt. Klingt nach Spaß, oder? Aber es hat vor allem auch große gesundheitliche Vorteile! Durch diese kleinen Bewegungen werden deine Rückenmuskeln gestärkt und du bleibst aktiver, was hilft, Rückenschmerzen zu vermeiden – insbesondere die häufig auftretenden unteren Rückenschmerzen bei langem Sitzen.
Wähle dein Savvy aus
Perfekte Haltung, ultimativer Komfort
Stable Sattelhocker
Sitze wie ein Profi mit einem Sattelhocker. Halte deinen Rücken gerade, deine Hüften in der idealen Position und bleibe im Gleichgewicht. Weniger Belastung für deinen Rücken, mehr Bewegungsfreiheit. Perfekt für lange Arbeitstage ohne Beschwerden!
Sieh dir die Stable optionen an
Sanfte Unterstützung, ultimativer Komfort
Soothe Wobblehocker
Arbeite länger, fühle dich besser. Der Soothe reduziert Druck, unterstützt Bewegung und hält dich komfortabel. Zusätzliche Polsterung macht das Sitzen mühelos – bleibe den ganzen Tag über unterstützt.
Überprüfe die Soothe farben.
Sitzen Sie entspannt und bleiben Sie aktiv
Settle Wobblehocker
Finde dein Gleichgewicht. Der Settle kombiniert Bewegung mit Komfort, sodass du entspannen und dennoch wach bleiben kannst. Eine perfekte Mischung aus Stabilität und Dynamik für eine bessere Haltung den ganzen Tag.
Siehe die Settle-OptionenMöchtest du deine Körpermitte stärken, während du sitzt?
Ein klassischer Bürostuhl zwingt dich oft in eine statische Haltung
Der Wackelstuhl ist hier eine innovative Alternative. Du neigst dazu, dich zu wenig zu bewegen, deine Schultern sinken nach vorn und dein Rücken wird gekrümmt. Mit einem Wackel hocker dagegen kannst du kleinen Ausgleichsbewegungen nachgeben. Diese Mikro-Bewegungen können Verspannungen lindern, die Durchblutung verbessern und dir dabei helfen, dich wacher und energiegeladener zu fühlen.
Nicht umsonst spricht man in diesem Kontext auch von „Wiebelen ist das neue Sitzen". Eine Philosophie, die das Wechselspiel von leichten, kontinuierlichen Bewegungen und einer stabilen Sitzposition ins Zentrum stellt. Ein Wackelstuhl, Wackelhocker büro oder Wackel hocker ist daher eine sinnvolle Ergänzung für jeden Arbeitsplatz. Das Gute daran: Du musst dafür nicht extra sportlich sein oder ein großes Trainingsprogramm absolvieren. Bereits kleine Änderungen im Sitzen zeigen oft große Wirkung.
Warum ein Wackelhocker für aktives Sitzen sorgt
Der Hocker ist so konzipiert, dass er dir eine gewisse Instabilität bietet, ohne dabei unsicher zu wirken. An der Unterseite befindet sich häufig eine abgerundete oder gummierte Basis, die das sanfte Kippeln überhaupt erst ermöglicht. In manchen Fällen ist ein Gewicht in der Basis integriert, damit die Bewegung natürlich bleibt und du dich nicht vom Hocker „herunterwackelst“. Dadurch entsteht ein gesundes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Dynamik.
Diese aktive Sitzhaltung führt dazu, dass du deinen Rumpf und deine Rückenmuskulatur permanent minimal anspannst, um das Gleichgewicht zu halten. Die Folge? Du stärkst deinen Core, entlastest deine Wirbelsäule und verbesserst ganz nebenbei deine Koordination. Selbst ein kurzer Arbeitstag kann nämlich lang werden, wenn man stundenlang in einer Starre verharrt.
Sitze bequemer auf diesem Hocker
Ein Wackelhocker bricht diese Starre auf und verwandelt deine Sitzroutine in ein leichtes, kontinuierliches Trainingsprogramm für deinen Rücken. Und da du dich während der Arbeit oder beim Lesen nur dezent bewegst, wirst du keineswegs aus deiner Konzentration gerissen. Im Gegenteil. Das leichte, ständige Wippen kann die Aufmerksamkeit sogar steigern.
Wer sich noch mehr Abwechslung wünscht, kann verschiedene Arten von „Wiebelkrukken“ oder Schaukelhockern ausprobieren. Einige Modelle, wie zum Beispiel der „Spine Wackelhocker” oder der „Savvy Wackelhocker”, haben neben der beweglichen Basis auch noch ergonomische Extras wie eine besondere Sitzform oder eine anpassbare Höhe. So kannst du den Hocker ganz individuell auf deine Körpergröße und deinen Tisch abstimmen. Es lohnt sich zudem, auf hochwertige Materialien und eine robuste Verarbeitung zu achten, damit du lange Freude an deiner Sitzinnovation hast. Ein zusätzlicher Vorteil: Viele Modelle sind in frischen, lebendigen Farben erhältlich und fügen sich spielend leicht in das moderne Arbeitsumfeld oder sogar ins Wohnzimmer ein.

So stärkt der Wackelhocker Rücken und Konzentration
Ein weiterer Pluspunkt des Wackelhocker-Prinzips ist die Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. Diese entstehen häufig durch eine unzureichende Haltung, bei der Schultern und Nacken stark belastet werden. Mit einem dynamischen Hocker wie dem „Soothe Wiebelkruk“ bleibt der Rücken aktiv und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form. Du wirst schnell merken, wie sich dein Körper besser anfühlt, wenn du nicht mehr in einer dauerhaft gekrümmten oder statischen Position sitzt. Statt „Stillsitzen“ heißt es „Balance halten“, und genau diese Mikro-Bewegungen sind es, die deine Muskulatur stärken und deine Bandscheiben entlasten.

Auch deine mentale Fitness profitiert vom aktiven Sitzen.
Weil der Körper leicht in Bewegung bleibt, wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt, was sich positiv auf dein Denkvermögen und deine Kreativität auswirkt. Gerade in Jobs, die viel Konzentration und geistige Leistung erfordern, kann der Umstieg von einem starren Bürostuhl zu einem wippenden Modell wahre Wunder wirken. Nicht umsonst setzen immer mehr Unternehmen auf flexible Arbeitsplätze mit Steh-Sitz-Kombinationen oder dynamischen Sitzmöbeln. Dabei ist der Hocker eine besonders platzsparende und kostengünstige Variante, die sich leicht anpassen und schnell transportieren lässt.

Die leicht erhöhte Sitzposition entlastet die Beine.
Zusätzlich entlastet die leicht erhöhte Sitzposition oft auch die Beine, weil du eher nach unten sitzt als mit ständig abgewinkelten Knien. Bei manchen Modellen kannst du den Sitz in einem Bereich von 20 cm in der Höhe variieren. So finden Menschen unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen Arbeitsplatzsituationen ihre ideale Einstellung. Tipp: Probiere einfach aus, welche Sitzhöhe für dich am angenehmsten ist und nutze die Flexibilität des Hockers, um zwischen verschiedenen Positionen zu wechseln. Abwechslung ist hier das Zauberwort.
So stärkt der Wackelhocker Rücken und Konzentration
Ein weiterer Pluspunkt des Wackelhocker-Prinzips ist die Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. Diese entstehen häufig durch eine unzureichende Haltung, bei der Schultern und Nacken stark belastet werden. Mit einem dynamischen Hocker wie dem „Soothe Wiebelkruk“ bleibt der Rücken aktiv und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form. Du wirst schnell merken, wie sich dein Körper besser anfühlt, wenn du nicht mehr in einer dauerhaft gekrümmten oder statischen Position sitzt. Statt „Stillsitzen“ heißt es „Balance halten“, und genau diese Mikro-Bewegungen sind es, die deine Muskulatur stärken und deine Bandscheiben entlasten.
Auch deine mentale Fitness profitiert vom aktiven Sitzen.
Weil der Körper leicht in Bewegung bleibt, wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt, was sich positiv auf dein Denkvermögen und deine Kreativität auswirkt. Gerade in Jobs, die viel Konzentration und geistige Leistung erfordern, kann der Umstieg von einem starren Bürostuhl zu einem wippenden Modell wahre Wunder wirken. Nicht umsonst setzen immer mehr Unternehmen auf flexible Arbeitsplätze mit Steh-Sitz-Kombinationen oder dynamischen Sitzmöbeln. Dabei ist der Hocker eine besonders platzsparende und kostengünstige Variante, die sich leicht anpassen und schnell transportieren lässt.
Die leicht erhöhte Sitzposition entlastet die Beine.
Zusätzlich entlastet die leicht erhöhte Sitzposition oft auch die Beine, weil du eher nach unten sitzt als mit ständig abgewinkelten Knien. Bei manchen Modellen kannst du den Sitz in einem Bereich von 20 cm in der Höhe variieren. So finden Menschen unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen Arbeitsplatzsituationen ihre ideale Einstellung. Tipp: Probiere einfach aus, welche Sitzhöhe für dich am angenehmsten ist und nutze die Flexibilität des Hockers, um zwischen verschiedenen Positionen zu wechseln. Abwechslung ist hier das Zauberwort.




Viel Spaß beim Sitzen!
Neben all den gesundheitlichen Vorteilen bietet der Hocker auch einen gewissen Spaßfaktor. Wo konventionelle Stühle eher langweilig wirken und keine Bewegung zulassen, bringt das aktive Sitzen eine spielerische Komponente in deinen Alltag. Selbst wenn du voll und ganz auf deine Arbeit fokussiert bist, erlaubt dir der Hocker ein natürliches Hin- und Herwippen, das lockert nicht nur deine Muskeln, sondern auch deine Gedanken. Manche Menschen berichten sogar, dass sie während der leichten Bewegung kreativer werden und sich bessere Ideen entwickeln lassen.
Darüber hinaus fügt sich ein formschöner Hocker in nahezu jede Umgebung ein. Ob du ihn im Büro neben einem höhenverstellbaren Schreibtisch platzierst, zu Hause am Küchentisch einsetzt oder in dein Wohnzimmer integrierst: Durch sein modernes Design passt er in vielerlei Interieurs. Wer es besonders flexibel mag, stellt gleich mehrere solcher Hocker für Gäste bereit, die neugierig darauf sind, wie es sich anfühlt, nicht einfach nur stillzusitzen. So sorgst du bereits beim nächsten Besuch für spannende Gesprächsanlässe und kombinierst Komfort mit einem Mehrwert für die Gesundheit.
Sitze, Bounce & Stärke.
Sphere Sitzball

Ein Balanceball ist mehr als nur ein Sitz, es ist ein Workout für deine Körpermitte. Bewege dich mühelos, verbessere deine Stabilität und bleibe aktiv, während du arbeitest. Kein Hängen mehr, sondern dynamisches und spielerisches Sitzen mit Stil.
Überprüfe die Sphere-Größen und -Farben.